fleisch Lammkeule "nach Salzwiesenart"

Lammkeule "nach Salzwiesenart"

0.0/5 Bewertung (0 Stimmen)
  • Portionen: 6
  • Schwierigkeitsgrad:
  • Print
Lammkeule

Zutaten

  • 1,6 kg ausgelöste Lammkeule (Knochen mitgeben lassen)
  • 400 ml Lammfond
  • 200 g Suppengrün
  • 4 EL Olivenöl
  • 1 EL Tomatenmark
  • 3 Zweige Rosmarin
  • 2 EL Dijonsenf
  • 3 Zweige Minze
  • 1 TL Meersalz
  • 50 g Heu
  • Pfeffer
  • Meersalz
  • 2 EL dunkler Saucenbinder
  • 1 Stückchen Verbandmull

Zubereitung

  1. Die Knochen in 2 EL heißem Öl kräftig anbraten.

    Suppengrün und Tomatenmark kurz mitbraten, mit Fond ablöschen.

    So viel Wasser auffüllen, bis die Knochen bedeckt sind.

    Zusammen mit 1 Rosmarinzweig ca. 2 Std. köcheln lassen.

  2. Das Fleisch in der Zwischenzeit gründlich von Sehnen und Fett befreien.

    Den Ofen auf 250° (Umluft 220°) vorheizen. Fleisch pfeffern, mit Senf bestreichen und im restlichen heißen Öl braun anbraten.

  3. Das Fleisch herausheben und zur Seite stellen.

    Das Heu in einem Bräter verteilen. Mit 2 EL Wasser bestreichen und die Minze darauf verteilen.

    Den Verbandmull darauf ausbreiten und den Braten darauf legen.

    Mit dem Salz und restlichem Rosmarin bestreuen.

  4. Den Backofen auf 80° C zurückstellen. Geschlossen (unten, Umluft 60° C) ca. 2 Std. garen lassen.

    Den Fond durch ein Sieb passieren, erhitzen und mit Saucenbinder binden.

     

    Zum Lamm passen grüne Bohnen und Salzkartoffeln ebenso wie Rosenkohl und Klöße oder Ratatouille und Kartoffelpüree.

Aufrufe

8780

Schreib Deinen Kommentar zu diesem Rezept

Du kommentierst als Gast (ohne Login).

Die App für Android & iOS

Holen Sie sich die App für Kulinarische-Probstei.de in Ihrem passenden Store:

Google Play Store App Store

 

Videos

video_01 Lammkeule "nach Salzwiesenart" video_02 Lammkeule "nach Salzwiesenart" video_03 Lammkeule "nach Salzwiesenart"
video_04 Lammkeule "nach Salzwiesenart" video_05 Lammkeule "nach Salzwiesenart" video_06 Lammkeule "nach Salzwiesenart"

Küchen-Shootings

ostseelachs-in-sauer Lammkeule "nach Salzwiesenart" holmer-marktplatz-schaschlik Lammkeule "nach Salzwiesenart" schoenburger Lammkeule "nach Salzwiesenart"
stintessen Lammkeule "nach Salzwiesenart" mehlbueddel Lammkeule "nach Salzwiesenart"